Eine Veranstaltung des Netzwerks Zeitgeschichte in Kooperation mit der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Die geplante Fortbildung mit Workshop richtet sich an Mitarbeitende in Gedenkstätten und Dokumentationszentren, ehrenamtliche Initiativen und Vereine in Brandenburg. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Vermittlung historischer Inhalte vor Ort. Anhand von konkreten Beispielen der pädagogischen Arbeit der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen lernen die Teilnehmenden eigene pädagogische Materialien zu entwickeln.
Innerhalb der Fortbildung geht es in einem praxisorientierten Workshop insbesondere um die konkrete Vermittlung: Wir laden Sie ein, eigenes Quellenmaterial mitzubringen, an dessen Beispiel wir die Entwicklung von Bildungsformaten gemeinsam erörtern.
Sie werden darüber hinaus in die Grundlagen der Gedenkstättenpädagogik eingeführt, erhalten Informationen über die Entwicklung von Narrativen. Sie reflektieren eigene Erfahrungen und Erwartungen und setzen sich mit gruppendynamischen Prozessen und herausfordernden Situationen auseinander.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen