Von Posen nach Poznań – Zur Geschichte einer „Stadt dazwischen“

Themenabend

Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern in Poznań. Bild: Wikipedia; CCO

Im 19. Jahrhundert war Posen/Poznań die Hochburg der polnischen Nationalbewegung in Preußen und im Deutschen Reich. Hier hatten viele wichtige polnische Organisationen ihren Sitz, hier konzentrierte sich das kulturelle Leben der Polen im preußischen Teilungsgebiet. Zugleich war die Stadt aber auch ein Ort der Begegnung von Deutschen und Polen, die sich Posen als Heimat teilten.

Im Dezember 1918 brach hier ein Aufstand gegen die deutsche Herrschaft aus. Nach Ende des Ersten Weltkriegs vollzog die Stadt eine Wende zurück zum polnischen Staat, wo man ihrer Bevölkerung bis heute nachsagt, preußische Tugenden zu vertreten. Diese Vielfalt an kulturellen Einflüssen manifestiert sich bis heute auch in der Posener Architektur. Die Veranstaltung zeigt an einigen Beispielen interessante oder auch verblüffende Merkmale einer „Stadt dazwischen“.

Auf dem Programm des Themenabends stehen:

„Posen nach 1918: Von der polnischen Hochburg Preußens zur preußischsten Stadt Polens“,
Vortrag von Dr. Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt

und

„Zwischen Kontinuität und Konfrontation – Posen und seine Architektur in der Zwischenkriegszeit“,
Vortrag von Dr. Hanna Grzeszczuk-Brendel, Technische Universität Posen/Poznań

Themenabend anlässlich des 100. Jahrestages der Unabhängigkeit Polens in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa

Wir machen darauf aufmerksam, dass während unserer Veranstaltungen gelegentlich Film-, Bild- und Tonaufnahmen angefertigt und gegebenenfalls veröffentlicht werden. Wenn Sie Einwände haben, kommen Sie bitte vor der Veranstaltung auf uns zu.

Bewertung
4 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 3.3 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.