Das Auftreten von Hunger und Unterernährung in einer Welt, die genug Nahrung produzieren kann, ist ein Skandal – allerdings einer, an dessen Existenz wir uns gewöhnt haben. Angesichts der Vielzahl von Faktoren, die zur Entstehung von Hunger führen, scheint es verständlich, die Tatsache zu verdrängen, dass weltweit 850 Millionen Menschen unterernährt sind.
Genau hier setzt das Seminar an: Es wird die komplexen Gründe für das Entstehen von Hunger greifbar machen und Lösungsansätze diskutieren. Auch Fragen des eigenen Konsums spielen dabei eine Rolle. Hunger kann aber nicht allein durch ethisch-korrekten Konsum bezwungen werden, sondern muss durch entschlossene nationale und internationale Politik bekämpft werden. Eine informierte und kritische Öffentlichkeit hat genau hier ihre Aufgabe, denn häufig fehlt es an der nötigen Aufmerksamkeit: Nur in Zeiten akuter Krisen rücken Hunger und Mangelernährung kurzzeitig in das Zentrum des politischen Interesses aus dem sie ebenso schnell wieder verschwinden.
Inhaltlich konzentriert sich dieses Seminar auf die Bereiche Produktion und Konsum, zum Thema Agrarhandel und Subventionsabbau planen wir Ende 2014 ein eigenes Seminar.
Seminarnummer: WA 1411
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.vfh-online.de/eventlist/wochenendakademie-politik/der-skandal-des-hungers?Itemid
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen