Wachsende Ungleichheit: Gefahr für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie?

Tagesseminar

-

Der "Bericht zur weltweiten Ungleichheit" des "World Inequality Lab" der Paris School of Economics von Anfang 2018 hat hohe Wellen geschlagen. Die Einkommensungleichheit variiert erheblich zwischen den Weltregionen. Sie hat aber in fast allen Ländern zugenommen.

Trotz eines vielfach hohen Wirtschaftswachstums ist die Ungleichheit global stark angestiegen. Die Verteilungswirkung des Wachstums erreicht nicht mehr alle Menschen.

In Europa ist das Gefälle zwar am geringsten, dennoch drohen auch hier und auch in Deutschland erhebliche gesellschaftliche Fehlentwicklungen bei der Einkommensverteilung. Die Ungleichheit von Vermögen und Einkommen in der Bundesrepublik ist heute in etwa so hoch wie vor einem Jahrhundert.

Im Rahmen des Seminars werden die Ursachen, das Ausmaß, die Verteilungswirkung sowie die Folgen dieser Entwicklung ebenso betrachtet wie gesellschaftspolitische Lösungsvorschläge erarbeitet.

Das Seminar leitet Florian Dohmen, Lehrbeauftragter für Wirtschaftswissenschaften an der "Westfälischen Hochschule".

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.