Das sozial-ökologische Wohn- und Gemeinschaftsprojekt Uferwerk in Werder öffnet seine Türen. Mit dabei sind weitere Projekte aus der Umgebung.
Über die Veranstaltung
Ist Raus-aus-der-Stadt gleichbedeutend mit Eigenheim und Neubausiedlung? Mitnichten! Im schönen Brandenburg lässt sich es sich auch gemeinschaftlich, sozial und mit ökologischem Anspruch leben. Wir wollen Euch nach einer Führung durchs Uferwerk in Werder (Havel) mehrere Wohninitiativen aus dem westlichen Brandenburg vorstellen. Dabei habt Ihr die Möglichkeit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Projekte kennenzulernen und alle Eure Fragen loszuwerden, z.B.: Wie gründet man eine Genossenschaft? Wie kommt man in einer heterogenen Gruppe zu Entscheidungen? Worauf sollte man bei der Suche nach einem Grundstück, bei der Planung und beim Bauen besonders achten?
10.30 Führung durchs Uferwerk
12.00 Kleiner Snack am Ufer (bei schlechtem Wetter im Gemeinschaftsraum)
12.30 Kurze Vorstellung der Initiativen (insgesamt 4)
13.00 Alle können Fragen loswerden, jede Initiative hat einen Tisch bzw. Ecke, wo die Leute vorbei gehen können
14.00 Kurzes Vernetzungstreffen zwischen den Initiativen (Habt Ihr noch Ideen/Wünsche?)
15.00 Schluss
Wir setzen mit unserer Genossenschaft ein gemeinschaftliches Gegenmodell zur Profitsteigerung durch Mieterhöhungen in der Boom-Region Potsdam/Werder. Das Ziel ist es, für unsere Bewohner*innen dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig gemeinschaftliche und solidarische Wirtschaftsformen zu erproben und umzusetzen. Hierzu gehören eine Food Coop, ein gemeinsames Mobilitätskonzept, ein Umsonst-Laden, Gemeinschaftsgärten u.v.m.
- Dauer: ca. 4-5 Stunden
- Beteiligte Projekte:
- Uferwerk eG – Sozial-ökologisches Mehrgenerationenwohnen am: http://uferwerk.org
- Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung ZEGG, http://zegg.de
- …
- Mögliche Sprachen: Deutsch, bei Bedarf Englisch und Französisch.
- Veranstaltungsort: Uferwerk eG, Luisenstraße 17, 14452 Werder (Anfahrtsbeschreibung, siehe unten)
- Die Teilnahme ist kostenlos, die Wandelwoche freut sich über Spenden.
- Barrierefreiheit: Ja, fragt aber gerne noch mal nach mit euren genauen Bedarfen.
- Für Anmeldung und Fragen schreibt an Timo Kaphengst / timo.kaphengst(aett)posteo.de
- Bilder und Bericht von 2016: http://bbb.wandelwoche.org/wandeljahr2017/touren2016/oekologisch-soziales-mehrgenerationenwohnen-in-werder/
Das Uferwerk
Wo werden partizipatives Bauen, Biberburgen, Solidarfonds, Strohballendämmung und Gemeinschaftsleben miteinander vereint? Die Uferwerk Genossenschaft hat in den letzten vier Jahren ein ökologisch-soziales Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Werder (Havel) entwickelt und umgesetzt. Das Gelände direkt am Zernsee besteht aus mehreren Fabrikgebäuden, die für Wohnungszwecke umgebaut und durch mehrere Neubauten ergänzt werden. Außerdem gibt es viel Platz für Gemeinschaftsräume und –ideen. Wir wollen Euch auf der Tour über unser Grundstück führen und dabei über unseren Ansatz, Strukturen und unseren bisherigen Weg erzählen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen