WARUM STERBEN DIE BIENEN?

Beitrag für die SWR-Reihe "betrifft", 44 min.

11. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2016

Seit Jahren sterben die Bienen. Weltweit, leise und unauffällig. Die Sterberate in Europa liegt bei ca. 20 %, in Deutschland sogar bei 30 bis 50% und mehr. Verluste in dieser Höhe sind besorgniserregend. Imker schlagen Alarm. Denn die Biene ist das drittwichtigste Nutztier. Ein Drittel von dem, was wir essen, gäbe es nicht ohne sie. Ihr Nutzen für die Ökosysteme ist groß. - Das rätselhafte Sterben der Bienen beschäftigt Scharen von Forschern der Bieneninstitute und der Pflanzenschutzkonzerne. Dabei wird deutlich, dass die Bienen von mehr als einer Gefahr bedroht sind. Neben der Varoa-Milbe und dem Einsatz von Pestiziden sind das die zunehmenden landwirtschaftlichen Monokulturen und so das Verschwinden ihrer Lebensräume.

Filmgespräch mit Martin Wierer, Imker

Außerdem läuft der Film "Der Elchdetektiv von Öland", Dokumentarfilm, 45 min.

Für den Elch, Schwedens Naturikone, braucht man einen ganz besonderen Spezialisten: den Elchdetektiv. Seit kurzem gibt es auf Öland ein Kälbersterben. Dazu verfolgt er verschiedene Spuren. Hauptverdächtig sind: Klimawandel und Futtermangel.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.