Was bringt Weiterbildung im Alter?

Sind die "Alten" zu alt für gesellschaftliche Veränderungen?

Vortrag und Gespräche über den demografischen Wandel während dem Aktionstag "Helfende Hände"

-

Durch lebenslanges Lernen und Bildung bis ins hohe Alter kann auch der demografische Wandel unterstützt bzw. bewältigt werden. Lebenslanges Lernen muss nicht nur auf der Schulbank, sondern vor allen durch das praktische Leben zwischen den Generationen stattfinden. Dadurch kann auch soziale und politische Teilhabe zum Tragen kommen.

Eine gute Möglichkeit bietet das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 zur Förderung der aktiven Bürgerschaft. 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.