Was der digitale Wandel für Demokratie und Freiheit bedeutet

Social Media (R)Evolutions

Seminar

-

Ob bei Demonstrationen in Kairo oder Moskau, Protestaktionen in Washington oder Stuttgart - überall werden sie heute durch Social Media begleitet. Über Facebook, Twitter oder Youtube werden Demonstrationen organisiert und dokumentiert. Welche Auswirkungen hat Social Media auf die Meinungsbildung und die Machtverhältnisse in einer Gesellschaft? Führen sie zu mehr Meinungsvielfalt und einer demokratischeren Öffentlichkeit? Geben sie erstmals in der Geschichte auch den Unterdrückten eine Stimme?

Im Rahmen einer Internationale Online-Konferenz wird die Virtuelle Akademie vom 24. bis zum 28.9.2012 will hinter die Kulissen des Wandels blicken. Jeden Tag wird eine neue Perspektive beleuchtet: Was bedeuten Social Media (R)evolution(s) für die Regierenden? Was für die Opposition, ob innerhalb oder außerhalb eines Parlaments? Inwiefern verändert sich die Landschaft von Medien und Öffentlichkeit? Und welche neuen Formen finden Künstler und Aktivisten in und mit Social Media?
Am Freitag, 28.9.2012 treffen wir uns mit einschlägigen Experten im Betahaus und führen die diskutierten Perspektiven zu einem differenzierten Bild zusammen: Inwiefern ist Social Media ein “game changer” für Politik und Gesellschaft?

Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie gefördert und steht allen Interessierten kostenfrei zur Teilnahme offen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.