
Welche Berührungspunkte gibt es zwischen dem Land Brandenburg und Europa, der Europäischen Union und den Nachbarstaaten? Was bedeuten die Beziehungen zwischen dem Land Brandenburg und der EU für die Bürger*innen? An konkreten Beispielen erfahren Sie, wie das Land Brandenburg Entscheidungsprozesse der EU beeinflusst - im Bereich der EU-Förderung, der Frage zur Zukunft der Lausitz und in der Zusammenarbeit mit Polen.
Referent: Wolfgang Balint
In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Potsdam und Potsdam-Mittelmark der Europa Union e.V.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen