Die Veröffentlichung des Buches von Thilo Sarrazin „Deutschland schafft sich ab“ hat in der bundesdeutschen Öffentlichkeit große Empörung aber auch viel Zustimmung hervorgerufen. Die Ansichten zu den Aussagen Sarrazins gehen weit auseinander. Sie bewegen sich zwischen der Einschätzung, die Behauptungen seien eindeutig rassistisch und deshalb skandalös und einer Genugtuung, dass endlich einmal jemand auszusprechen wage, was viele dächten, aber keiner sich zu sagen traue. Die Frage, was Rassismus mit uns zu tun hat, wird dagegen kaum gestellt.
In dem Training werden in einem ersten Schritt die Aussagen Sarrazins gemeinsam analysiert und ihre Bedeu-tung geklärt. In einem zweiten Schritt wird thematisiert, was Rassismus definiert und wie er in Deutschland präsent ist. Weiterhin wird untersucht, wie Rassismus in der Gesellschaft wirkt und was er für die Betroffenen bedeutet.
Das Training besteht aus Übungen, die dazu anregen, eigene und in der Gesellschaft verbreitete Rassismen zu erkennen, diese zu hinterfragen und ihnen engagiert entgegenzutreten.
ReferentInnen:
Renate Pulz und Wolf van Vugt arbeiten seit vielen Jahren in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung zu den Themen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus, Nationalsozialismus und Demokratieentwicklung und sind Mitglieder im Bildungsteam Berlin-Brandenburg.
Das Training findet in Kooperation mit „ProJu, Projekt- und Eventmanagement für Jugendliche in Oranienburg“ im Rahmen der Anti-Rassismus-Tage in Oranienburg statt.
Teilnahmebeitrag: 10,00 € inkl. Verpflegung
Anmeldung bitte mit Name, Organisation und vollständiger Anschrift an anmeldung@boell-brandenburg.de oder per Fax an 0331-20057820. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung, die Sie bitte zu Seminarbeginn vorlegen.
Hinweis: Das Training kann nur stattfinden, wenn sich ausreichend TeilnehmerInnen angemeldet haben. Verpflegung und Seminarmaterialien sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Eine Abmeldung ist nur bis zum Freitag in der Woche vor dem Termin möglich. Bei kurzfristigen Absagen und Nichterscheinen wird bei Abmeldung vom Training innerhalb der letzten fünf Tage bzw. Nichtteilnahme eine Stornogebühr in Höhe von 50,00 € fällig.
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen