Was ist eigentlich Rassismus?

Anti-Rassismus Training

-

Wo fängt Rassismus eigentlich an? Rassismus und rassistische Äußerungen zu identifizieren, fällt nicht immer leicht, denn sie treten nicht nur als biologischer Rassismus auf. Kultur wird zu dem Mittel, über das der moderne Rassismus transportiert wird: Menschen werden nicht als Einzelne in ihrer Individualität geachtet, sondern auf ihre vermeintliche „Kultur“ reduziert. Hinzu kommt, dass rassistische und menschenverachtende Äußerungen nicht nur am rechten Rand, sondern vor allem auch in der Mitte der Gesellschaft präsent sind, wie die Debatten um das Buch „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin deutlich gemacht haben.

Das Training nähert sich dem Begriff Rassismus zuerst von der theoretischen Seite und erläutert, was er bedeu-tet und welche Funktion er erfüllt. In einem vorwiegend praktischen Teil wird es weiterhin darum gehen, sowohl eigene als auch in der Gesellschaft verbreitete Rassismen zu erkennen und hinterfragen zu lernen. Unsicherhei-ten im Umgang mit Rassismus werden aufgelöst, um Diskriminierungen gezielt entgegen treten zu können.

Das Training lädt insbesondere auch junge Erwachsene und Jugendliche dazu ein, sich mit Rassismus und Ausgrenzung auseinanderzusetzen.

Trainerin:
Zaklina Mamutovic
ist Diplom-Sozialpädagogin und Referentin in der politischen Bildungsarbeit, seit 2001 im Bereich der nicht rassistischen und interkulturellen Arbeit. Sie hat Bildungs- und Modellprojekte in der Jugend- und Erwachsenenbildung konzeptioniert und durchgeführt. Seit 2009 ist sie freiberuflich vorwiegend zu den The-men nicht rassistische Bildungsarbeit, Diversity - und Anti-Bias tätig.

Anmeldung bitte mit Name, Organisation und vollständiger Anschrift an anmeldung@boell-brandenburg.de oder per Fax an 0331-20057820. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Sie erhalten von uns eine Anmeldebes-tätigung, die Sie bitte zu Seminarbeginn vorlegen. Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2011.

Hinweis: Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Eine Abmeldung ist nur bis zum Freitag in der Woche vor dem Trainingstermin möglich. Bei kurzfristigen Absagen und Nichterscheinen wird bei Abmeldung vom Training innerhalb der letzten fünf Tage bzw. Nichtteilnahme eine Stornogebühr in Höhe von 50,00 € fällig.

Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Haus-recht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.