Was kostet uns die Energiewende? Der Mythos vom teuren Strom

Mittwochsgesellschaft in Potsdam

-

Seit der allseits begrüßten Energiewende ist auf dem deutschen Strommarkt mehr Bewegung, als es Konzernen und Politiker/innen recht ist. Die aktuelle Debatte um steigende Strompreise lenkt jedoch davon ab, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien zugunsten der fossilen Energieträger und der damit verbundenen Profite gebremst werden soll. Kurzsichtige Vorschläge zur Deckelung der EEG-Umlage und Absenkung der Förderung für erneuerbare Energien gefährden langfristig den Erfolg der Energiewende. Gleichzeitig werden konventionelle Energieträger weiterhin mit öffentlichen, d.h. Steuergeldern unterstützt, die nicht auf der Stromrechnung erscheinen. Ebenso hat für private Haushalte nicht der Strom, sondern vor allem der Wärme- und Treibstoffverbrauch den größten Anteil an den Energieausgaben.

Wer die notwendige Debatte um den Umstieg auf erneuerbare Energien einseitig auf den  Strompreis reduziert, blendet die politischen Versäumnisse der schwarz-gelben Bundesregierung aus und greift diejenigen an, die es mit der Energiewende ernst meinen. Vielmehr sollte darüber diskutiert werden, wie die Energiewende ohne Verzug umgesetzt werden kann, bezahlbar bleibt und die entstehenden Kosten gerecht verteilt werden.

In der Mittwochsgesellschaft sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen in der Energiepolitik in Deutschland und Europa. Welche Perspektiven gibt es für das Erneuerbare-Energien-Gesetz? Wie kann die Energiewende gesellschaftlich gerecht umgesetzt werden und welche politischen und technischen Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Sie sind herzlich eingeladen über diese und weitere Fragen mit uns zu diskutieren.

Moderation: Joachim Gessinger und Inka Thunecke, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
 
Die Mittwochsgesellschaft findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung (Berlin) statt.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.