Die Bevölkerungsgruppe, die am anfälligsten für rechtsextreme Einstellungen und Verhaltensweisen ist, ist nach allen Untersuchungen die Gruppe der Auszubildenden im Alter von 17-25 Jahren. Zugleich ist aus der Wahlforschung bekannt, dass politische Orientierungen, die im Alter der ersten aktiven Wahlfähigkeit vorhanden sind, sehr oft prägend für das ganze Leben bleiben.
Die Erfahrungen zeigen, dass einer der wichtigsten Ansatzpunkte die Stärkung der nicht rechtsextrem Gleichaltrigen ist. Diese sind oft machtlos gegenüber dem massiven Auftreten der rechtsextrem Orientierten. In Diskussionen gehen ihnen schnell die Argumente aus, gegen Pauschalurteile wissen sie nicht anzuargumentieren, das selbstsichere Auftreten verunsichert sie und macht sie stumm.
Zunehmend haben die rechtsextrem eingestellten Jugendlichen Schulungen durch die Szene erfahren. Dies macht die Auseinandersetzung mit ihnen zusätzlich schwer. Es geht dabei aber nicht nur um die Frage des Wissens, sondern auch um die Aktionsfähigkeit.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen