Wem nützt die "Aufarbeitung"?

Vom Umgang mit der DDR-Vergangenheit in den deutschen Erinnerungsgremien

Lesung / Gespräch

Der Autor Matthias Krauß setzt sich in seinem Buch „Wem nützt die »Aufarbeitung«? – Die institutionalisierte Abrechnung“ kritisch und offensiv mit den Motiven und Methoden der seit 25 Jahren betriebenen „institutionellen Aufarbeitung“ der DDR-Vergangenheit auseinander.

Er kritisiert die Produktion eines undifferenzierten Geschichtsbildes, benennt aus seiner Sicht die inhaltlichen Defizite und stellt die anhaltende Unwilligkeit zu einer innerdeutschen Versöhnung als Folge dieser Geschichtsbildproduktion heraus. Seine Kritik sowie seine Anforderungen an eine ausgewogene Darstellung der DDR-Geschichte stehen bei der Veranstaltung zur Diskussion.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.