Wert der Digitalisierung

Wie lässt sich eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung gestalten?

Online-Veranstaltung

-

Cyberbrille. Bild: pixabay, CCO

Die digitale Zukunft ist schon Realität. In den nächsten Jahren wird ein gewaltiger Modernisierungsschub für den Staat, die Wirtschaft und die Gesellschaft nötig sein. Zukunftstechnologien müssen gefördert und gestaltet werden. Automatische Entscheidungssysteme werden mehr und mehr Einzug in unser Privatleben, in die Polizeiarbeit oder auch in die Medizin halten.

Riesige Herausforderungen. Und doch sind wir bis heute national und europäisch auf der Suche nach der großen Digitalstrategie. Klar ist, wir müssen uns zahlreichen ethischen Herausforderungen stellen: Wie wahren wir die Menschen-, Grund- und Bürgerrechte? Wie können wir unsere Werte für die Gestaltung disruptiver Innovationen und der digitalen Zukunft nutzen? Was könnte dabei das Konzept des Gemeinwohls für einen Beitrag leisten?

Wir wollen mit Expert*innen in drei thematischen Blöcken über die Gestaltung der Digitalisierung, über Gemeinwohl, Freiheit und Souveränität in der digitalen Welt und über konkrete Maßnahmen diskutieren.

Mit

  • Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
  • Chris Piallat, Herausgeber "Der Wert der Digitalisierung"
  • Lorena Jaume-Palasí, Gründerin von The Ethical Tech Society
  • Tyson Barker, Programmleiter "Technologie und Außenpolitik" bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik


Kurzbeiträge von

  • Prof. Petra Grimm, Professorin für Medienforschung und Kommunikationswissenschaften an der Hochschule der Medien Stuttgart *
  • Dr. Stefan Heumann, Mitglied des Vorstands der Stiftung Neue Verantwortung *
  • Dr. Julia Pohle, Forschungsgruppe "Politik der Digitalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)
  • *angefragt
  • Lesetipp

    Informationen zur politischen Bildung

    344 Digitalisierung

    Was ist Digitalisierung, wie wirkt sie sich auf unseren Alltag aus? Diese aktuelle Analyse zeigt die Wechselwirkungen zwischen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichem Wandel.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.