
Where The Wild Trees Grow
Kurz-Dokumentarfilm: 11 Minuten
Ein Film von Nina Kormann, 2022
Ein Film von Nina Kormann, 2022
Der Film zeigt zwei Pionierprojekte, bei denen die Protagonist:innen ein innovatives Pflanzverfahren anwenden: die ,,Miyawaki-Methode''. Sie ermöglicht, diverse kleine Wälder schneller als üblich wachsen zu lassen, damit sie zu einer besseren Luftqualität in unseren Stadtlandschaften beitragen können.
Ware Wald
Dokumentation: 45 Minuten
Ein Film von Constantin Stüve, Nico Schmolke, 2022
Ein Film von Constantin Stüve, Nico Schmolke, 2022
Pilze sammeln, Wandern, Abschalten – der Wald ist für Viele ein Erholungsort. Doch er liefert auch Rohstoffe. Schon jetzt konkurrieren immer mehr Abnehmer um die erneuerbare, aber begrenzte und immer stärker nachgefragte Ressource Holz. Der Weltmarktpreis explodierte zeitweise, Handwerker und Baumärkte kämpfen mit Lieferengpässen. Obendrein ist der Wald selbst in Gefahr, durch Trockenheit, Hitze, Stürme und Käfer. Wie lassen sich wirtschaftliche und ökologische Interessen vereinbaren? Ist die politisch propagierte Holzbau-Offensive nachhaltig abgesichert oder wird der Wald bald vollends zur Ware? Setzt der neue Hunger auf Holz die Zukunft des Waldes aufs Spiel?
Greenwashing - Wie Firmen uns in die Irre führen
Unternehmen stellen sich oft umweltbewusster dar, als sie sind, um ihre Produkte besser zu verkaufen. Das nennt man Greenwashing. Reporterin Tessniem trifft Elena Schägg von der Deutschen Umwelthilfe und besucht ein Unternehmen, das es mit dem Umweltschutz ernst meint. Wie das geht? Wie meide ich die Greenwashing-Falle? Dazu mehr in dieser Folge neuneineinhalb.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen