Wie ich rechts- und linksradikale Erscheinungen erkenne und im Alltag mit Zivilcourage begegnen kann

Workshop Zivilcourage

-

Nicht selten platzieren rechte und linke Gruppen ihre politischen Botschaften für Jugendliche durch gesellschaftliche und zwischenmenschliche Aktivitäten, begleitet von einem jugendgemäßen Sprachgebrauch im Alltag. Rechts- und linksradikale Gesinnung ist jedoch ein gesellschaftliches Phänomen, das nicht nur am Rand, sondern nicht selten bereits in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist.

In dem Workshop wird u. a. Wissen zum Auftreten rechter Parteien in Verbindung mit deren Botschaften vermittelt. Wichtiger Bestandteil sind darüber hinaus die Entwicklung von Methoden und die Unterstützung von Fähigkeiten, die den Einzelnen im Alltag in die Lage versetzen, basierend auf demokratische Grundwerte, sich in Interaktionen mit radikalen rechten oder linken Vertretern durch die eigene demokratische und offene Haltung selbst zu behaupten.

Darüber hinaus werden Grundlagen vermittelt, wie sich Jugendliche in der Begegnung mit politisch motivierter Gewalt im Alltag erfolgreich behaupten und ggf. verteidigen können.

Der Workshop wird aus öffentlichen Mitteln gefördert und steht allen Interessierten zur Teilnahme offen. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Person.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.