Die Ausstellung ist nicht nur eine Rekonstruktion der Lebensspuren von Else Ury, sondern sie stellt vor allem die Autorin und ihr Werk vor, das vielen nur unzureichend bekannt ist. Esle Ury hat 39 Romane geschrieben in denen viel zu entdecken ist. Dabei handelt es sich nicht nur um sentimentale Mädchengeschichten, sondern sind lebendige zeitgenössische Schilderungen einer bürgerlichen Altagswelt vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende der Weimarer Republik. Dabei ließ sie ihre Sicht auf politische Ereignisse, die Emanzipation der Frau, Schule und Ausbildungsmöglichkeiten und ihr Interesse für Reisen und technische Neuerung einfließen. Das Schicksal der Else Ury und ihrer Familie steht exemplarisch für das Leben einer normalen deutsch-jüdischen Durchschnittsfamilie und zeigt die Vielseitigkeit und Tragik.
Die Ausstellung ist zu besichtigen:
Freitag - Sonntag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Montag - Donnerstag nach vorheriger Anmeldung von Gruppen über 8 Personen
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen