Wir nennen es Politik

Ideen für eine zeitgemäße Demokratie

NachLese - Das politische Buch

Marina Weisband
Gast: Marina Weisband, Autorin. Foto: © Lars Borges

„Politik hat das Ziel, alle Menschen möglichst glücklich zu machen.“ Diese einfache  Aussage stellt Marina Weisband ihren Gedanken zu Politik im Allgemeinen und zeitgemäßer Demokratie im Besonderen voran. Sie, die sich nie sonderlich für Politik interessiert hat, wird 2009 durch die Ideen der neu gegründeten Partei Die Piraten mitgerissen und findet sich völlig unvorbereitet im Haifischbecken der Volksvertreter wieder.

Liquid feedback und liquid democracy treffen auf Hinterzimmerentscheidungen älterer Herren und stellen die gängige Politikpraxis in Frage. Aus ihren Erfahrungen und einem digitalen Lebensgefühl heraus entwickelt die Autorin Vorstellungen, wie moderne Politik aussehen sollte, um möglichst alle mit ein- und niemanden auszuschließen. Kann Politik wirklich so einfach sein? Ohne in akademische Diskurse abzudriften, erläutert sie den ursprünglichen Zweck und die Wandlung des politischen Systems durch den Einfluss der neuen Medien und verschweigt auch nicht deren Gefahren.

Marina Weisband, geboren 1987 in Kiew/ Ukraine, studiert Psychologie in Münster. Von Mai 2011 bis April 2012 war sie politische Geschäftsführerin und Mitglied des Bundesvorstands der Piratenpartei. Neben dem Studium und ihrer politischen Arbeit ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. „Wir nennen es Politik“ ist ihr erstes Buch.
 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare

Kommentieren

Es kommt selten vor, dass ein langweiliges Thema wie Demokratietheorie so spannend verpackt wird. Marina Weisband schaffte an diesem Abend zweierlei:
1. Sie motivierte das Publikum sich dem trockenen Thema von Partizipation, Quoten und Ähnlichem zu öffnen und rege zu diskutieren.
2. Sie erklärte komplizierte Dinge erstaunlich einfach und anschaulich. Direkte Demokratie am Beispiel der Wahl des Nachtischs zu erklären muss man sich natürlich erstmal trauen. Und indem sie sich das traut, bricht sie aus den zementierten Bahnen der Politik, wie sie aktuelle betrieben wird, aus - und erfüllt damit ihre eigene Forderung statt dies nur von anderen zu erwarten (was streng genommen ihre dritte Leistung des Abends war).

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.