Wir sind doch kein Hotel. Fluchtort Botschaft

Filmvorführung und Podiumsgespräch

In der DDR war es Inge Albrecht aufgrund ihres regimekritischen Vaters nicht gestattet, das Abitur zu machen oder gar zu studieren. Mit den politischen Einschränkungen und Gängeleien der DDR-Regierung kam sie immer weniger zurecht, deshalb wollte sie in den Westen. Nachdem die ersten zwei Fluchtversuche gescheitert waren und auch der Ausreiseantrag ergebnislos blieb, floh die damals 21-Jährige zusammen mit zwei Freundinnen im Juni 1984 in die Ständige Vertretung der Bundesrepublik bei der DDR in Ost-Berlin.

Gemeinsam mit Dutzenden anderen Flüchtlingen harrten sie dort wochenlang aus. Der promovierte Jurist Hans Otto Bräutigam war damals als Staatssekretär Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR in Ost-Berlin und erlebte, wie schwierig sich die Verhandlungen zwischen West und Ost gestalteten und welchen Preis die DDR-Regierung forderte. Am Wichtigsten blieb jedoch das Ergebnis: Die drei Frauen und alle anderen Flüchtlingen konnten das Land verlassen.

Filmvorführung und Podiumsgespräch zu den Botschaftsflüchtlingen in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR in Ost-Berlin (1984) mit Zeitzeugin und Regisseurin Inge Albrecht sowie Botschafter a.D. Hans Otto Bräutigam

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.