"Wo Menschen Brücken treffen"

Ausstellung des Fotografen Bernd Blumrich

Ausstellung

-

Foto: © Bernd Blumrich

v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}

Seit Samstag, den 19. Januar, präsentiert der Verein proWissen Potsdam den Besucherinnen und Besucher der Wissenschaftsetage im Bildungsforum die neue Fotoausstellung „Wo Menschen Brücken treffen“. Eine Brücke kann nur verbinden, was zuvor getrennt war. Insofern ist unser Leben vom ständigen Trennen und Verbinden geprägt. Nicht also das Bauwerk ist Bezugspunkt des Themas, sondern die Metapher. Die Ausstellung des Fotografen Bernd Blumrich zeigt Bilder von Akteuren und Aktionen in der Zeit des Kalten Krieges und der Zeit nach dem politischen Umbruch in der DDR, von Personen aus Kunst, Politik und Wirtschaft, die Brückenbauer waren und noch sind.

„In den 40 Jahren meiner Tätigkeit als Fotograf berührten mich immer wieder trennende wie auch verbindende Ereignisse. Manchmal glaube ich, dass nicht ich ein Bild gefunden habe, sondern das Bild mich“, so Blumrich. Ein Beispiel dafür ist seine Fotografie „Stairway to heaven“, welche in der Ausstellung gezeigt und in der Begleitbroschüre kommentiert wird.

„Brücken sind für mich die Statik der Menschlichkeit. Täglich bauen wir sie, betreten und überqueren sie, legen sie still oder reißen sie ein, um danach von vorn zu beginnen. Ein ewiger Kreislauf. Ob es Lebensläufe sind, Grenzanlagen, Landschaften oder Orte des Gedenkens oder Glaubens – die Liste kann beliebig ergänzt werden. Über Brücken verbinden wir und begegnen uns, reisen oder tätigen Geschäfte. Hierin liegt ihr tiefer Sinn“, ergänzt Blumrich.

Der Fotograf Bernd Blumrich ist seit den 70er Jahren Meister seiner Kunst und hat über Jahrzehnte seine Fotografien zu unterschiedlichen Themen zusammengetragen. Das Brückenthema beschäftigt ihn seit gut zwei Jahren.

Die Ausstellung ist ein Projekt von proWissen Potsdam e.V. Medienpartner sind die Potsdamer Neuesten Nachrichten.

Ausstellungsdauer | 19.01. – 28.02.2019 | Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr    
Wissenschaftsetage (WIS) im Bildungsforum | 4.OG | Flurbereich
Eintritt frei

 

 

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.