Deutschland wird sich immer mehr zu einem Einwanderungsland entwickeln. Menschen verschiedener Religionen, die aus anderen Ländern kommen, leben hier mit uns zusammen. Welche Religionsrichtungen gibt es in Deutschland und speziell in Brandenburg? Wie leben die Bürger/innen in Berlin/Brandenburg mit anderen Kulturen zusammen?
Programm:
8:00 - 11 Uhr
Multimediavortrag: Religionsfreiheit in der Demokratie - Was bedeutet das?
11-12 Uhr
Diskussion
12-12:30 Uhr
Mittagspause
12:30 - 14:30 Uhr
Gruppenarbeit zu den Fragen: Wie kann ein Zusammenleben trotz Religionsunterschiede in der Region gestaltet werden? Welchen Beitrag können wir persönlich dazu leisten?
14:30 - 15:30 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
15:30 - 16 Uhr
Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen