ZOV Sportverräter. Spitzenathleten auf der Flucht

Vortrag im Rahmen der Ausstellung

Die Ausstellung widmet sich dem ebenso spannenden wie komplexen Thema „Republikflucht“ im Sport. Seit ihrer Gründung bis zum Mauerfall im November 1989 verließen mehr als drei Millionen Menschen die DDR, viele von ihnen illegal und unter gefährlichen Umständen. Auch der Sport, ein expliziter Vorzeigebereich des SED-Staates, war erheblich vom Phänomen der „Republikflucht“ betroffen. Hunderte von Top-Athleten wandten sich enttäuscht von der DDR ab und suchten eine neue Zukunft im ideologisch verfemten Westen. Die Hoffnungsträger des sozialistischen Systems wurden somit in der Sicht der DDR-Führung zu seinen „Verrätern“.

Im Mittelpunkt der vom Zentrum deutsche Sportgeschichte (ZdS), der Künstlerin Laura Soria und der Ausstellungsagentur exhibeo konzipierten dreisprachigen Ausstellung (deutsch/englisch/spanisch) stehen insgesamt 15 ausgewählte Sportlerpersönlichkeiten, deren Fluchtschicksale auf außergewöhnliche Art und Weise in Szene gesetzt werden.

Die in der Videokunst der mexikanischen Künstlerin Laura Soria festgehaltenen Gesichter und Körper erwachen zum Leben, ihre Stimme erzählt, enthüllt, gesteht und vertraut an. Persönliche Erinnerungsstücke, Dokumente und Fotos zum geteilten Leben der Protagonisten in Ost und West runden die Ausstellung ab und bieten den Besuchern Hintergrundinformationen zu Flucht, staatlicher Repression und dem Neuanfang im Westen.
 

Begrüßung

  • Pfarrer Christoph Polster, Oberkirche St. Nikolai Cottbus
  • Rüdiger Sielaff, Leiter der BStU-Außenstelle Frankfurt/Oder


Vortrag "ZOV Sportverräter. Republikflucht im DDR-Sport." 

  • Dr. Jutta Braun und Dr. René Wiese (Ausstellungskuratoren, Zentrum deutsche Sportgeschichte)

anschließend Diskussion und gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung
 
Die Ausstellung kann vom 24. September bis 26. Oktober 2012 besichtigt werden.
ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 10 - 17, im Oktober täglich 10 - 16 Uhr  

"ZOV Sportverräter" ist eine Ausstellung des Zentrums deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg e.V. (ZdS) in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Laura Soria und der Ausstellungsagentur exhibeo. Präsentiert mit Unterstützung und in Kooperation mit dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Die Ausstellung wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.