Zuckerrübe und Zuckerrohr – EU-Agrarordnung, WTO, Zuckerbarone und Fairer Handel

Seminar, Exkursion

-

Im November 2005 haben sich die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union (EU) endgültig auf einen Kompromiss bei der Reform der Gemeinsamen Marktorganisation für Zucker (ZMO) geeinigt. Dieser sah in den nächsten vier Jahren eine schrittweise deutliche Absenkung der Referenzpreise für Weißzucker vor. Trotz weiterer hoher Subventionen und Ausgleichszahlungen hatte diese Absenkung Auswirkungen für die Brandenburger Rübenbauern und die einzige in Brandenburg verbliebene Zuckerfabrik in Brottewitz/Elbe-Elster. Im Verlauf des Seminars wollen wir zunächst das komplizierte Konstrukt der EU-Zuckermarktordnung vorstellen. Während der Betriebsbesichtigung in Brottewitz und der Agrargenossenschaft in Mühlberg, werden wir einen Einblick in den Rübenanbau und die Vermarktung erhalten. Durch das Gespräch mit Betroffenen sollen die Folgen der Reform der EU-Zuckermarktordnung für deutsche Rübenbauern deutlich werden. Zudem wollen wir über Alternativen zur Weißzuckerproduktion sprechen wie zum Beispiel den Anbau von Zuckerrüben als Non-Food-Kultur für die Chemie- und Pharmaindustrie sowie für die Produktion von Bioethanol, Biodiesel und Biogas. Auch die Folgen der Reform für den globalen Süden sollen dargestellt werden. Die Profiteure der Reform werden in erster Linie große Agrarindustriekonzerne sein. Diese bauen Zuckerrohr in riesigen Monokulturplantagen, wie beispielsweise in Brasilien, an. Wir wollen die entsprechenden ökologischen und sozialen Folgen dieser Monokulturen näher untersuchen. Dem wollen wir ein Beispiel des „Fairen Zuckers“ von den Philippinen gegenüberstellen und eine Diskussion über eigene Verantwortung und Möglichkeiten der Einflussnahme anregen.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.