Mit Merkel als Bundeskanzlerin und Platzeck als Parteivorsitzendem der SPD stehen gerade zwei Ostdeutsche im Zentrum des öffentlichen Interesses. Ansonsten nehmen Bürger/innen im Westen von ihren ostdeutschen Mitbürger/innen vor allem dann Notiz, wenn es um die moralische und juristische Abwicklung des SED-Regimes geht. Derweil wächst in Ostdeutschland die PDS. Ostalgie gedeiht in zahlreichen Filmen, Fernsehshows etc. Wie stehen wir zu unserer ost- bzw. westdeutschen Sozialisation? Welche Auswirkungen hat der mediale Umgang mit der DDR-Vergangenheit auf das deutsche Zusammengehörigkeitsgefühl? Wie sollte eine kritische Aufarbeitung aussehen? Der Teilnahmebeitrag beträgt 35,00 EUR und beinhaltet Übernachtung und Verpflegung sowie den Eintritt zur Gedenkstätte Hohenschönhausen. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen