Thomas Kläber

Thomas Kläber

Thomas Kläber

1955 in Beyern (heutiger Landkreis Elbe-Elster) geboren

1976-1981 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)

1981 Abschluss als Diplom-Fotografiker

1981-1983 Zusatzstudium an der HGB Leipzig bei Prof. Helfried Strauß

seit 1983 freiberuflich tätig, lebt seit 1999 in Kolkwitz bei Cottbus

Ist Mitglied im Brandenburgischen Verband Bildender Künstler und der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)

Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, Publikationen und Kataloge.

Einzelausstellungen (Auswahl) in Cottbus, Beeskow, Bautzen, Dresden, Leipzig, Berlin, Potsdam, Frankfurt (Oder), Brandenburg, Senftenberg, Bochum, Ulm, Koblenz und in Zielona Gora, Nuneaton/Bedworth, Brüssel 

Werke in Sammlungen (Auswahl):

  • Staatliche Kunstsammlungen Cottbus / Kunstsammlungen Dieselkraftwerk Cottbus
  • Museum Senftenberg
  • Lotto GmbH Land Brandenburg
  • Haus der Geschichte der BRD, Leipzig/Bonn
  • Deutsche Telekom Cottbus
  • Willy-Brandt-Haus, Berlin
  • Burg Beeskow
  • Museum Finsterwalde (Galerie Hans Nadler)
  • Wendisches Museum Cottbus
  • Lausitzer Braunkohle AG Hauptverwaltung Senftenberg, heute Vattenfall Europe Mining AG
  • Museum Ulm
  • Berlinische Galerie 
     

Preise / Auszeichnungen

1980
Große Sonderplakette und FIAP-Silbermedaille, 1. FIAP-Foto-Forum, Helsinki
1984 Förderpreis Junge Künstler der DDR, Berlin
1985 Jury-Hauptpreis beim Int. Fotowettbewerb anlässlich der Universiade, Kobe, Japan
2001 Kunstpreis für Fotografie der Stadt Brandenburg „Die metamorphen Zeichen“
2001 Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Brandenburg
2002 3. Polaroid International Photography Awards, Europa-Afrika-Region     

Linktipps

Bewertung
5 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 3 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.