Russland wählt seinen Weg

Europäische Entwicklungen

-

Boris Reitschuster

Am 4. März 2012 wurde zum fünften Mal in der postsowjetischen Geschichte Russlands ein Staatschef gewählt. Nachdem der bisherige Amtsinhaber Dmitri Medwedjew am 24. September 2011 auf einem Parteitag der Regierungspartei „Einiges Russland“ als Präsidentschaftskandidat den amtierenden Ministerpräsidenten Wladimir Putin – der bereits zwischen 2000 und 2008 russischer Präsident war – vorgeschlagen hatte, schien die Entscheidung über dieses Amt faktisch gefallen zu sein.

Die massive Verletzung demokratischer Spielregeln bei den Duma-Wahlen am 4. Dezember 2011 führte aber zu unerwartet heftigen und lange anhaltenden Protesten in der Bevölkerung. Teile der russischen Gesellschaft sind nicht mehr bereit, sich in eine von oben gelenkte Demokratie a lá Putin einzufügen.

Die offenkundige Krise des autoritären Systems in Russland könnte vielfältige Konsequenzen für die künftige Innenpolitik, aber auch für die Rolle Russlands in der Weltpolitik haben. Das soll neben einer vertiefenden Analyse der Ergebnisse der Präsidentschaftswahl in der Veranstaltung thematisiert werden.

Gäste:

  • Boris Reitschuster, Journalist und Buchautor, langjähriger Leiter des Moskauer Büros des Nachrichtenmagazins Focus
  • Dr. Susan Stewart, Forschungsgruppe Russland/GUS der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin


Moderation:

Linktipps

  • Präsidentschaftswahl in Russland

    (Hintergrund aktuell der BpB)

  • Präsidentschaftswahl in Russland 2012

    Artikel und Hintergründe im Spiegel

  • Ich, Putin

    Der mehrfach preisgekrönte Fernsehautor Hubert Seipel begleitete Wladimir Putin über Wochen in Russland. Er führte mehrere Interviews mit dem russischen Ministerpräsidenten – auch über die Gründe der skeptischen Haltung westlicher Politiker ihm gegenüber.

Bewertung

Kommentare

Kommentieren

Es ist nur eine Frage der Zeit, wenn die Entwicklungen in Russland wieder mehr in den Medien wieder im Mittelpunkt stehen werden. Ich kann zu dem Thema nur das Buch von Alexander Lapin empfehlen.

Die proppevolle Landeszentrale erlebte einen hochinformativen Abend. Die Auswahl Boris Reitschuster und Susan Stewart war gut gewählt. Präzise und facettenreich, um kein Thema verlegen, berichteten sie uns von der inneren "Logik" und dem Funktionieren des russischen Systems... Die Debatte war sehr anregend... danke!

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.