Das Ende des Krieges und der Film

Potsdamer Gespräche 2015

Das Kriegsende 1945 steht im Mittelpunkt der diesjährigen Potsdamer Gespräche. Dabei wird das Leben in Brandenburg nach dem Krieg in den Blick genommen: der alltägliche Überlebenskampf der Zurückgebliebenen, der Heimkehrer sowie der Flüchtlinge und Vertriebenen ebenso wie die sowjetische Besatzungsherrschaft.

Jeweils dienstags ab 18.00 Uhr diskutieren im Filmmuseum Potsdam Expertinnen und Experten einzelne Facetten der Nachkriegszeit. Dazu werden sowohl Dokumentaraufnahmen aus der Region als auch Spielfilme zum Thema gezeigt.

Podiumsdiskussion mit 

  • Prof. Dr. Ursula von Keitz (FMP) und
  • Prof. Dr. Frank Bösch (ZZF)

Film: „Unter den Brücken“
(R: H. Käutner, D 1944/45, 99 Min.) sowie kurze Dokumentarfilmaufnahmen von Potsdam (1945)
Filmstart: 19.15 Uhr

Veranstalter: Filmmuseum Potsdam und ZZF

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare

Kommentieren

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.