Liebe Leserinnen und Leser,

im Nachgang zu unserer Buchvorstellung "Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr" haben wir mit dem Rechtsextremismus-Experten Andreas Speit ein Interview zum Nachlesen für Sie geführt. Die Reichsbürger-Szene ist nicht einheitlich. Insbesondere im ländlichen Raum gibt es sehr verschiedene Gründungen. In Brandenburg hat Dirk Wilking genauer hingeschaut und festgestellt, auf dem Land gelten andere Regeln als in der Stadt. Aufklärung ist schwierig.

Anbei unsere Angebote für den Mai. Bitte beachten Sie, dass die Landeszentrale am 30. April und am 11. Mai geschlossen bleibt.

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion

Lesung und Diskussion

Diktatoren als Türsteher Europas
Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert

2. Mai, 18 Uhr, Landeszentrale

Wie können Flucht und Zuwanderung nach Europa kontrolliert werden? Die Frage ist für die Europäische Union zur Zerreißprobe geworden. Die EU bietet Regierungen in Afrika Militär- und Wirtschaftshilfe in Milliardenhöhe. Sie arbeitet mit Regimen zusammen, die schwere Menschenrechtsverletzungen begehen und bildet deren Polizei und Armeen aus. Entwicklungshilfe wird umgewidmet und an Bedingungen geknüpft. Wer profitiert davon und wie erfolgreich kann eine solche Politik sein?

Buchvorstellung

Darknet
Waffen, Drogen, Whistleblower - Wie die digitale Unterwelt funktioniert

30. Mai, 18 Uhr, Landeszentrale

Das Darknet, das Internet hinter dem Internet, scheint ein mystischer Ort. Es macht es möglich, dass ein Teenager von Zuhause aus knapp eine Tonne Drogen verkauft, Leute aus Neugier Falschgeld kaufen, aber auch, dass Whistleblower oder politische Kollektive, die ihre Plattform vor dem Zugriff von Behörden schützen wollen, frei kommunizieren können. Journalist Stefan Mey hat sich ein eigenes Bild gemacht.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Historischer Reiseführer

Brandenburg 1945 - 1990

Fast 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Spuren der DDR noch deutlich im Land Brandenburg zu erkennen. Aus dem größtenteils agrarisch geprägtem Land Brandenburg wurde zunehmend ein bedeutender Industriestandort der DDR. Der Reiseführer gibt einen Überblick über markante Hinterlassenschaften aus dieser Zeit.

Im Gespräch mit ...

Andreas Speit über Reichsbürger

„Reichsregierungen“ und „Reichsbürger“ behaupten, die Bundesrepublik habe nie existiert oder sei im Zuge der Wiedervereinigung verschwunden. Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit beleuchtet die Ideologie und die Akteure der verschiedenen Gruppen.

Reichsbürger in Brandenburg

Entwicklungen im ländlichen Raum

Die Reichsbürger-Szene ist nicht einheitlich. Insbesondere im ländlichen Raum gibt es sehr verschiedene Gründungen. In Brandenburg hat Dirk Wilking genauer hingeschaut und festgestellt, auf dem Land gelten andere Regeln als in der Stadt. Aufklärung ist schwierig.