Heut ist irgendwie ein komischer Tag
Buchvorstellung am 11.Dezember, 18 Uhr, Landeszentrale
Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Cornelius Pollmer unternimmt seine Reisen immer nach dem Motto: Abenteuer können überall beginnen und sei es an einer Bushaltestelle in Brandenburg. Er trifft dabei auf Schlösser und Reihenhäuser, echte Adlige, alte Kapitäne, Imbissbesitzer, Trucker, Hacker, busreisende Rentner und die Spreewälder Dorfjugend. Mit allen kommt er ins Gespräch. Herausgekommen ist ein kunterbuntes Bild von Brandenburg und seinen Menschen.
Zur Veranstaltung
Blaue Wimpel im Sommerwind. Ferienlager in der DDR
Aktuelle Ausstellung in der Landeszentrale
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Ferien- und Pionierlager in der DDR an Beispielen aus dem Gebiet des heutigen Brandenburgs. Sie betritt damit den Raum zwischen persönlicher Erinnerung und wissenschaftlicher Forschung.
Zur Ausstellung
Veranstaltungskalender Politische Bildung
Die Angebote in ganz Brandenburg auf einen Blick. Anbieter politischer Bildung in Brandenburg können hier Ihre Veranstaltungen auch leicht selbst eintragen und verwalten.
Zum Kalender
Politik wagen.
Ein Argumentationstraining
Kritik ist in einer Demokratie so wichtig wie die Luft zum Atmen. Aber wer ernst genommen werden will und populistischen Äußerungen etwas entgegensetzen möchte, sollte sich keiner platten Parolen bedienen.
Zum Buchtipp aus unserem Shop
30 Jahre Brandenburg.
Brandenburger Ministerpräsidenten
Dieses Hemdsärmelige, Bodenständige, Nonchalant-Volksnahe ist es, was die drei märkischen Ministerpräsidenten seit der Wende eint. Und doch sind sie grundverschieden. Drei Vätertypen, die für die drei Phasen Brandenburgs nach der Deutschen Einheit stehen.
Zum Beitrag
Eingedeutscht.
Die schräge Geschichte unserer Integration
Wie kriegt man Syrer und Deutsche zusammen? Ganz einfach - mit Humor: Amüsieren wir uns über unsere kulturellen Unterschiede, statt Angst vor ihnen zu haben.
Zum Buchtipp aus unserem Shop