Liebe Leserinnen und Leser,

nirgendwo sonst hat die Beteiligung der Menschen einen so unmittelbaren Einfluss wie in den Kommunen. "Kommunalpolitik in Brandenburg" heißt deshalb das erste Buch aus unserer neuen Reihe  "Basiswissen Demokratie". Kompakt und in verständlicher Sprache geschrieben, bietet es einen Einstieg in ein äußerst spannendes, lebensnahes Thema. Zur Vertiefung sind im Anhang die Kommunalverfassung sowie eine Verwaltungskarte des Landes abgedruckt. Sie können das Buch bei uns bestellen

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion


Vom Wollen zum Können: Wie gelingt politische Bildung im ländlichen Raum?

Netzwerktreffen am 13. Februar, 10-16 Uhr, in der Landeszentrale

Wie gelingt es Anbietern politischer Bildung, Mitgestaltung vor Ort zu ermöglichen und Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen? Auf der Veranstaltung werden Formate und Methoden vorgestellt, in kleineren Arbeitsgruppen können erfolgreiche Praxisbeispiele diskutiert und und für die eigene Arbeit nutzbar gemacht werden.

Zur Veranstaltung


Schwacher Staat im Netz

Vortrag und Diskussion am 26. Februar, 18 Uhr, in der Landeszentrale

Wir wollen mit Martin Schallbruch, Informatiker, Wissenschaftler und Autor darüber sprechen, vor welche Herausforderungen die Digitalisierung den Staat stellt, welche Risiken eine Schwäche des Staates in der Digitalisierung birgt und wie der Staat damit umgeht.

Zur Veranstaltung


Blaue Wimpel im Sommerwind. Ferienlager in der DDR

Noch bis zum 26. Februar: Aktuelle Ausstellung in der Landeszentrale

Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Ferien- und Pionierlager in der DDR an Beispielen aus dem Gebiet des heutigen Brandenburgs. Sie betritt damit den Raum zwischen persönlicher Erinnerung und wissenschaftlicher Forschung. Gruppen können sich gern für Führungen anmelden.

Zur Ausstellung


Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen.

Zum Veranstaltungskalender



Aus der Landeszentrale

Wir haben gute Nachrichten und brauchen Hilfe

Wir suchen Brandenburgerinnen und Brandenburger zwischen 14 und 25 Jahren, die Lust haben, unsere Webvideo-Reihe in einer kurzen Online-Umfrage zu bewerten.

Zum Blog



Graphic Diary

Das Tagebuch der Anne Frank

Anne Franks Tagebuch, weltbekannt und geliebt, liegt jetzt in einer völlig neuen Fassung vor: eine einzigartige Kombination aus dem Originaltext und lebendigen, fiktiven Dialogen, eindrücklich und einfühlsam illustriert.

Zum Lesetipp aus unserem Buchshop