Liebe Leserinnen und Leser,

der 3. Oktober 1990 steht als Symbol für einige der glücklichsten und aufregendsten Monate der deutschen Geschichte. Der „Tag der Deutschen Einheit“ bildet den Abschluss der ersten friedlichen Revolution auf deutschem Boden, mit der sich die Bürger der DDR gegen die SED Diktatur auflehnten und diese ohne Blutvergießen zu Fall brachten.

Haben Sie schon mal ein Bundesland gegründet? Diejenigen, die 1989/90 an der Neugründung Brandenburgs beteiligt waren, hätten diese Frage wohl verneint. Nichtsdestotrotz gab es viel zu entscheiden: Grenzen mussten festgelegt werden, denn sie bestimmten, wer Bürgerin und Bürger dieses Landes sein würde. Wer sollte es regieren und wie das Zusammenleben gestaltet werden? Umbau, Aufbau, Verfassung – all diese Entscheidungen bilden bis heute eine stabile Basis für das Leben in Brandenburg.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag und nehmen Sie mit unseren Angeboten mit auf eine Zeitreise. Auch ein Blick in unseren Veranstaltungskalender lohnt.  

Viele Grüße aus Potsdam

Ihre Redaktion


Animationsfilm
So ist Brandenburg

30 Jahre Brandenburg – der Animationsfilm erzählt vom turbulenten Anfang, der Suche nach Lösungen und dem Finden von Wegen. Er erzählt von Enthusiastinnen und Skeptikern, Dagebliebenen und Zugezogenen, von Brückenbauern und Katzenretterinnen, von Brandenburg eben.

Ein Film der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung


Ausstellung
Wir sind Brandenburg. 1990 – 2020 – 2050

Brandenburg wird 30 und wir feiern das Jubiläum mit einer Ausstellung. Sie zeigt, wie Brandenburg neu gegründet wurde, welche Themen Brandenburgerinnen und Brandenburger seitdem beschäftigt haben und wie die Zukunft aussieht.
Eröffnung 14.10.2020 13.00 – 20.00 (in Etappen)

Zur Ausstellung


Brandenburg - Das Landeskundeportal

Brandenburg ist ein Land mit vielen Gesichtern, die es zu entdecken gilt. Das Landeskundeportal bündelt alles Wissenswerte von A wie Adler über Bürgerbeteiligung, Kultur und Politik bis Wissenschaft und Zukunft.

Zur Landeskunde
 


Chronik der Landesregierung

30 Jahre Brandenburg: Wer war wann und wofür verantwortlich? Brandenburgs Landesregierungen von 1990 bis heute. Alle Ministerpräsidenten, Ministerinnen und Minister in den verschiedenen Wahlperioden im Überblick.

Zur Chronik


Brandenburg von oben

Mit spektakulären Luftaufnahmen bietet dieser Bildband einen neuen faszinierenden Blick auf Brandenburgs Städte und Natur.

Zum Lesetipp aus unserem Buchshop


Die Mark Brandenburg

Themenhefte so vielfältig wie das Land.

Zur Auswahl