Liebe Leserinnen und Leser,

in Breydin hat ein ungewöhnliches Fotoprojekt die Dorfgemeinschaft näher zusammen gebracht. Bei uns sind die Fotografien in der aktuellen Ausstellung zu sehen. Fotos der Eröffnung und ein Interview mit dem Initiator des Projekts finden Sie auf unserer Seite.

In Brandenburg gibt es in diesem Jahr viele Bürgermeister- und Landrätewahlen. Die Brandenburger können ihre Kandidaten direkt wählen. Alle Infos zu Kandidierenden und Terminen finden Sie auf unserer Seite. Außerdem: Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Und wo erhalten Gemeindevertreter und kommunalpolitisch Engagierte Unterstützung?

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Viele Grüße aus Potsdam
Ihre Redaktion

Aktuelle Ausstellung

WIR von HIER

Für gestresste Großstädter versprechen entlegene Dörfer in Brandenburg Ruhe und Erholung. Für die Einheimischen bedeutet diese Ruhe aber eine zunehmende Vereinsamung, die sich mit den Schließungen der Läden und Kneipen noch verstärkt hat. Die Porträts von Frank Günther zeigen ein lebendiges Stück Brandenburger Lebenswirklichkeit.

Tagung

Wie das Internet demokratisches Engagement verändert und wie wir damit umgehen
15 Februar, 10-16 Uhr, Landeszentrale

Die Digitalisierung des gesellschaftlichen Lebens verändert auch das zivilgesellschaftliche Engagement. Wie geht politische Bildung mit diesen Veränderungen um? Werden nur die ohnehin Engagierten digital aktiv und wie erreichen wir jene, die sich zunehmend von den klassischen Medien abwenden? Wie begegnen wir der teilweisen Verrohung der Sprache und Umgangsformen?

Vortrag und Diskussion

Widerstand der Vernunft
27. Februar, 18 Uhr, Landeszentrale

Susan Neiman, engagierte Philosophin und Direktorin des Einstein Forums in Potsdam zeigt in ihrem Aufruf, dass es neue politische Ideen braucht, um Populismus und konservativen Nationalismus aufzuhalten. Woher kommt jene Kultur des Misstrauens, auf die Populisten heute ihre Erfolge aufbauen? Was ist in der Vergangenheit schief gelaufen, dass diese sich so verbreiten konnte?

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen!

Neue Publikation

Die Brandenburger Verfassung

Die Brandenburger Verfassung zeichnet sich durch einige Eigenschaften aus, die sie von den anderen Bundesländern unterscheidet. Das hängt vor allem mit den Umständen zusammen, unter denen sie entstanden ist.

Azubis in Brandenburg aufgepasst

Einmischen und mitgestalten!

Brandenburg ist eure Heimat? Dann seid Ihr gefragt: Gemeinsam mit Azubis aus Brandenburg wollen wir ein Social-Media-Format für Azubis entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei - ganz klar - unser Land. Nutzt die Chance und sagt uns, was ihr wollt.

Band für Mut und Verständigung

Engagement gegen Rassismus und Gewalt

Ihr Vorschlag zählt: Sie kennen Menschen, die hinsehen und sich einmischen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen? Senden Sie Ihren Vorschlag für den Preis bis zum 1.03.18 an vorschlag@band-mut-verständigung.de