Liebe Leserinnen und Leser,

Am 22. September ist Bundestagswahl. Sie meinen, es sei schon alles entschieden? Dann machen Sie sich auf eine Überraschung gefasst, denn meistens kommt es anders, als man denkt. Alle Infos zur Wahl in Brandenburg, die Kandidaten in Ihrem Wahlkreis, kompakte Wahlprogramme - und natürlich auch den Wahl-O-Maten finden Sie hier.

Als Froylein Puze ein Kind war, wollte sie Leckeis zum Menschenrecht erklären. Heute ruft sie zum politischen Spinn-Flashmob auf. Herr Punkt fragt sich derweil, ob Wahlen überhaupt noch zeitgemäß sind und denkt über mehr Demokratie nach. Geben Sie unseren beiden Erstwählern Feedback. Und vor allem: Gehen Sie zur Wahl! 

Eine anregende Lektüre wünscht,

Ihre Redaktion

Ausstellungseröffnung

Wandlungen
Fotografien von Thomas Kläber und Materialbilder von Werner Jaschinsky
24. September, 19 Uhr, Landeszentrale

Seit mehr als 130 Jahren leben die Menschen in der Lausitz von und mit der Braunkohle. Riesige Tagebaue bestimmen das Bild der Region. "Wandlungen" - die neue Ausstellung der Landeszentrale zeigt landschaftliche Veränderungen infolge menschlicher Eingriffe. Die Bilder regen auch dazu an, sich mit der Energiewende und ihren Auswirkungen zu beschäftigen.

Podiumsdiskussion

Neue Mächte verändern die Welt Wachstum und soziale Proteste: Brasilien heute
25. September, 18 Uhr, Landeszentrale

In den aufsteigenden neuen Mächten der Welt zeigt sich ein eigenartiges Phänomen: Trotz des anhaltenden beeindruckenden Wirtschaftswachstums nehmen die sozialen Spannungen in diesen Ländern weiter zu. Brasilien ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür.

Finissage & Lesung

Heimat verpflichtet Märkische Adlige – eine Bilanz nach 20 Jahren
28. September, 15 Uhr, Schloss Lübbenau

Zum Abschluss der Ausstellung zu den adligen Rückkehrern, die im August und September in der Kanzlei von Schloss Lübbenau zu besichtigen war, liest Martina Schellhorn aus der Begleitpublikation.

Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg

Weitere Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender.
Ihr Verein ist noch nicht dabei? Sie haben Ideen für ein Projekt in Ihrem Ort? Die Landeszentrale berät und unterstützt.

Gegen Gott

Plädoyer für keine Religion

Stünden wir ohne Religion nicht besser da? Buchautor Robert Misik meint, ja. Religionen seien überflüssig. Der Mensch könne ohne Gott "hilfreich und gut" sein. Allein die lange Lebensdauer von Religion sei noch kein Argument dafür.

Autonome Nationalisten

Turnschuhe statt Springerstiefel

Rechts oder links? Autonome Nationalisten sind kaum noch als rechtsextrem zu erkennen. Bei der linken Szene kopieren sie Ästhetik, Aktionen und Sprüche – aber ideologisch sind sie noch rückwärtsgewandter als die NPD. Mit Sorge blicken die Sicherheitsbehörden auf die Gewaltbereitschaft.