Widerständiges Verhalten im DDR-Militär

Podiumsdiskussion

-

Podiumsgespräch mit Dr. Torsten Diedrich, Heini Fritsche, Dr. Rüdiger Wenzke und Hannes Wittenberg Moderation: Dr. Hans-Hermann Hertle Dr. Torsten Diedrich, Jahrgang 1956, und Dr. Rüdiger Wenzke, Jahrgang 1955, sind Mitarbeiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam. Ihre Forschungsarbeiten und Buchveröffentlichungen, darunter „Die getarnte Armee“ (2001) und „Staatsfeinde in Uniform“ (2005) weisen sie als profunde Kenner der DDR-Militärge¬schichte aus. Heini Fritsche, Jahrgang 1929, erlebte als Volkspolizeimeister 1950/51 hautnah den geheimen Aufbau der DDR-Armee. Zusammen mit weiteren demokratisch gesinnten Freunden aus seiner Einheit informierte er darüber den West-Berliner Radiosender RIAS. 1951 wurde die Gruppe von der Stasi festgenommen und fünf der Verhafteten an den sowjetischen Geheimdienst übergeben. Nach monatelanger Untersuchungshaft im Potsdamer Gefängnis verurteilte ein Sowjetisches Militärtribunal Anfang 1952 Heini Fritsche und drei seiner Gefährten zu Haftstrafen von jeweils 25 Jahren, der fünfte wurde zum Tod verurteilt und in Moskau hingerichtet. Heini Fritsche verbüßte die Strafe im sowjetischen Strafarbeitslager Workuta und kam 1955 frei. Hannes Wittenberg, Jahrgang 1967, Leiter des Potsdam-Museums/Fachbereich Geschichte, verweigerte in der DDR den Wehrdienst mit der Waffe und wurde als so genannter Bausoldat von 1987 bis 1989 zur Nationalen Volksarmee eingezogen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam statt und ist Teil einer insgesamt 8teiligen Reihe mit dem Titel "Menschen unter Diktaturen", die gemeinsam vom Potsdam Museum und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam durchgeführt wird.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.