CROSSING 68/89 Protest, Reform und kultureller Aufbruch zwischen Prag und Berlin

Themenabend

-

Auftakt des zweijährigen interdisziplinären Austauschprojekts "68/89 – kunst.zeit.geschichte. Mit der Chiffre "1968" verbinden sich in Ost und West unterschiedliche Ereignisse, Erfahrungen und lebensgeschichtliche Prägungen. 40 Jahre später widmen sich ehemalige Protagonisten, Historiker und Künstler dem Prager Frühling und den Studentenprotesten im Westen in einer langen Nacht mit Diskussionen, Performances, Konzerten, Filmen und Lesungen. Im Zentrum stehen die wechselseitigen Wahrnehmungen der Akteure und die Transfers ihrer Ideen in der grenzüberschreitenden Pop- und Protestkultur sowie die Linien die 1968 und 1989 verbinden. Einführung durch die Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Karel Schwarzenberg. Einen Beitrag leisten und sich auf Begegnungen einlassen werden an diesem Abend der Bürgerrechtler, Publizist und ehemalige Außenminister Ji?í Dienstbier, der Schriftsteller Jáchym Topol , der Theaterregisseur Oliver Sturm und die Musikerin Soap&Skin, der Schriftsteller und Botschafter Ji?í Gruša, der Filmemacher und ehemalige Studentenaktivist Št?pán Benda, der ehemalige Premierminister Lionel Jospin, der Historiker Milan Hauner, der Literaturkritiker und Publizist Ji?í Pe?ás, der Essayist, Herausgeber und ehemalige Dissident Adam Michnik, die Akteure von performancereviewcommittee, die ehemalige Europaabgeordnete und Gründungsmitglied der Grünen Eva Quistorp, der bildende Künstler und Illustrator Juraj Horvath, der Sozialphilosoph Oskar Negt, der Literaturwissenschaftler Martin Machovec, der Politikberater und ehemalige ASTA-Vorsitzende Jürgen Treulieb, der Übersetzer und Literaturagent Edgar de Bruin, der Bürgerrechtler und 68er-Aktivist Václav Trojan, der Konzeptkünstler Ji?í Kovanda, die Übersetzerin und Kulturvermittlerin Eva Profousová, der Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer, der Schriftsteller, Rebell und Freund des Lumpenproletariats Harry Hass, der Schriftsteller und Royalist Petr Placák, der bildende Künstler Till Exit, der Regisseur und Kameramann Miroslav Janek, der Bundespolitiker und Zeitzeuge Gert Weisskirchen, die Pädagogikprofessorin und ehemalige Studentenaktivistin Jana Kohonová-Holubová, der Komponist und Sounddesigner Gerd Bessler, der Publizist und Übersetzer Richard Szklorz, der bildende Künstler und Kartograph Zbyn?k Baladrán, der Senator und ehemalige Europaabgeordnete Lud?k Sefzig, der Politikwissenschaftler und Extremismusforscher Zden?k Zbo?il, die Schriftstellerin und Übersetzerin Milena Oda, der Verleger Viktor Stoilov, der Literaturwissenschaftler und ehemalige Studentenaktivist Peter Steiner u.a.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.