"Von Mimen und anderen Menschen"

Buchvorstellung

-

Lesung und Gespräch mit Jochen Stern, Autor und Schauspieler (und ehemaliger Häftling in der Lindenstraße) Im Oktober 1947 wurde Jochen Stern, Jahrgang 1928, als gerade 19-jähriger Neulehrer in Frankfurt (Oder) vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet. Der Verhaftungswelle fielen insgesamt mehr als 40 Menschen zum Opfer, vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Ihnen allen wurde vorgehalten, einer „Spionageorganisation“ anzugehören. Nach der Überstellung in das sowjetische Geheimdienst-Untersuchungsgefängnis in der Potsdamer Lindenstraße waren Jochen Stern und seine Freunde den menschenverachtenden Haftbedingungen und Verhörmethoden des sowjetischen Geheimdienstes monatelang ausgesetzt. Einige überlebten die Untersuchungshaft nicht. 1948 wurden Jochen Stern und die meisten seiner Frankfurter Leidensge¬fährten von sowjetischen Militärtribunalen zu 25 Jahren Haft verurteilt. Jochen Stern wurde im Sowjetischen Speziallager Bautzen inhaftiert, das nach der Übergabe an das DDR-Innenministerium als Zuchthaus Bautzen betrieben wurde. Bereits in Bautzen stellte er sein komödiantisches Talent gegenüber den Mithäftlingen unter Beweis. Nach der Haftentlassung 1954 begann Jochen Stern in der Bundesrepublik eine Schauspieler-Karri¬ere. Heute blickt Jochen Stern auf eine Vielzahl an Theater- und Filmrollen zurück. Mit der Fernseh¬serie „Ein Herz und eine Seele“ wurde er einem breiten Publikum bekannt. Bereits 1976 veröffent¬lichte er unter dem Titel „Und der Westen schweigt“, was ihm und seinen Frankfurter Freunden widerfuhr und wurde damit zum frühen Chronisten der politischen Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR. Seine Lebenserinnerungen „Von Mimen und anderen Menschen“ erschienen im März 2010 in einer Neuauflage, erweitert um Erlebnisse seit der deutschen Wiedervereinigung, darunter in Filmproduk¬tionen wie „Good bye Lenin“.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.