"1989 und die Rolle der Gewalt"

Es diskutieren Prof. Dr. Jörg Baberowski mit dem Herausgeber Prof. Dr. Martin Sabrow

Buchvorstellung und Diskussion

-

Wie friedlich war die "friedliche Revolution"? Und welche Rolle spielte Gewalt beim Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Deutschland und Europa? Wie lässt sich das "Wunder" erklären, dass eine der tiefgreifendsten Veränderungen der jüngsten Geschichte weitgehend unblutig verlief? Die Autorinnen und Autoren des Bandes beleuchten die Vorgänge, die zum Ende der kommunistischen Herrschaft in Europa führten, indem sie nach dem Stellenwert des Einsatzes von Gewalt in der DDR und in den anderen Staaten des sowjetischen Satellitensystems fragen.

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. Jörg Baberowski
  • und der Herausgeber Prof. Dr. Martin Sabrow

Moderation:

  • Dr. Irmgard Zündorf, ZZF Potsdam

Prof. Dr. Jörg Baberowski, Lehrstuhlinhaber für Geschichte Osteuropas am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Martin Sabrow, Lehrstuhlinhaber für Neueste und Zeitgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.