Schnitzel mit Nebenwirkungen – über die Gesundheitsfolgen von Massentierhaltung

zu Gast: Dr. Med. Knut Horst, Hausarzt und Imker

Grüner Salon Falkensee

Menschen wollen gesund sein und Menschen wollen genießen. Wer denkt schon ans krank sein, wenn das Schnitzel schmeckt? Fleisch wird zunehmend in industriellen Tiermastanlagen produziert, ohne Antibiotika geht da nichts. Doch das hat Folgen für Umwelt und Gesundheit, und zwar auch für Menschen, die selbst gar kein Fleisch essen. Die Problematik multiresistenter Krankheitserreger aus der Tiermast wird in den letzten Jahren zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert, in Brandenburg läuft das Volksbegehren gegen Massentierhaltung an. Multiresistente Erreger aus der Tierhaltung lassen sich inzwischen in Tauwasser von Gefrierfleisch, auf Gemüse und zunehmend auch in nicht heilenden Wunden nachweisen. Wie kommt das? Was hat das für gesundheitliche Folgen? Und was muss sich politisch ändern, damit wir wieder ohne Nebenwirkungen genießen und gesund leben können?

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, diese und andere Fragen mit unserem Gast, Dr. med. Knut Horst zu diskutieren. Er ist Hausarzt in Dallgow-Döberitz und Imker in Falkensee.

Moderation: Tina Bär, Heinrich-Böll Stiftung Brandenburg

Der Eintritt ist frei, um  eine Anmeldung unter anmeldung@boell-brandenburg.de wird gebeten.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.