Die Flüchtlingskrise

Ursachen, Konflikte, Folgen

Oberhavel-Forum

Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Menschen den Weg nach Europa suchen lassen. Das umstrittene europäische Migrationsmanagement stürzte in eine tiefe Krise. Was wissen wir über die Ursachen der aktuellem Wanderungsbewegungen, die Rolle von Schleusern und die Wahl der Zielstaaten?

Kann die Politik Migration steuern und gleichzeitig die Normen des internationalen Flüchtlingsschutzes einhalten? Was muss getan werden, damit sich diejenigen, die dauerhaft bleiben werden, integrieren? Stefan Luft erklärt die Ursachen, Lösungswege und Handlungsoptionen. Quelle: Verlagsankündigung


Zur Person:

Dr. Stefan Luft ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen und Experte für Migrations- und Integrationsprozesse. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Migrations- und Integrationsprozesse seit dem Zweiten Weltkrieg, die Europäisierung der Migrationspolitik seit den 1990er Jahren und die vielfältigen Auswirkungen der Migration auf die Aufnahmegesellschaft (Städte, Bildungswesen, Arbeitsmarkt etc.). Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. "Staat und Migration. Zur Steuerbarkeit von Zuwanderung und Integration."(2009) und "20 Jahre Asylkompromiss. Bilanz und Perspektiven" (2014). Ende 2016 veröffentlichte er den Band "Die Flüchtlingskrise. Ursachen, Konflikte, Folgen".

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.