Was uns bewegt: Zivilcourage - oder: Da hätte doch jemand etwas tun müssen!

Vortrag und Diskussion

-

Viele möchten Zivilcourage zeigen, doch was heißt es, sich in verschiedenen Situationen couragiert zu verhalten? Was bedeutet überhaupt der Begriff Zivilcourage und wen kennen wir, den wir für sozial mutig halten? Im Rahmen dieses Workshops reflektieren die Teilnehmenden ihr eigenes Verhalten und lernen mögliche Handlungsoptionen für couragiertes Verhalten in ihrem Arbeits- bzw. Lebensalltag kennen.

Schaue ich weg, und wenn: welche Gründe gibt es dafür? Schaffe ich es, im öffentlichen Raum zu integrieren und das Miteinander/ Verständnis füreinander zu wecken? Welche Interventionsstrategien kann ich anwenden, wie bekomme ich Unterstützung von Anderen? Das heißt auch, welche Handlungsoptionen habe ich persönlich? Was kann Kommunikation bewirken, zum Beispiel als Mittel zur Deeskalation? Diese Themen und Fragestellungen möchte die Dozentin gerne mit Ihnen bearbeiten.

Hintergrund:
Der  Kreistag hat am 28.04.2016 die "Offensive PM-Dialogkultur Zivilcourage und Kinderschutz" beschlossen. Die Offensive dient dazu, die Themen Kinderschutz und Zivilcourage in möglichst alle Schichten der Bevölkerung unseres Landkreises zu tragen. Ziel ist es, sich auf vielen Ebenen und in verschiedenster Vielfalt mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Mit diesem Veranstaltungsangebot beteiligt sich die KVHS gerne daran. Machen Sie mit!

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.