Der Mensch muss essen und trinken, um zu leben. Aber muss es von allem zu viel, zu fett, zu süß, zu salzig sein? Müssen wir Lebensmittel wegwerfen, die noch nicht verdorben sind? In der neuen Ausstellung der Landeszentrale dreht sich alles um das Thema Ernährung und unser Verhalten dazu. Was wird uns auf dem Markt angeboten, was müssen wir hinnehmen und wo sind wir als Konsumenten gefragt, uns für die Herkunft der Lebensmittel zu interessieren und für das, was dort hinein gelangt: dioxinbelastete Eier oder Rückstände von Glyphosat in Pflanzen.
Zwölf namhafte Karikaturisten und Karikaturistinnen schlagen einen Bogen vom Erzeuger bis zum Konsumenten. Ob Lebensmittelskandal oder Essverhalten, Massentierhaltung oder Bienensterben – nichts ist sicher vor der ironischen Überhöhung und satirischen Kommentierung.
Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auf die Ausstellung hinweisen. Bilder für die Ankündigung finden Sie unten im Downloadbereich.
Mit Karikaturen von Harm Bengen, Martin Erl, Barbara Henniger, HOGLI, Frank Hoppmann, Rudi Hurzlmeier, Wolf-Rüdiger Marunde, Til Mette, NEL, Heiko Sakurai, Klaus Stuttmann und Miriam Wurster
Auf einen Blick:
Es ist angerichtet!
Karikaturen rund um die Ernährung
Datum: 26. Juni 2018, 19 Uhr, Landeszentrale
Es spricht:
- Prof. Dr. Tim J. Schulz, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Es musizieren:
- Ralf Benschu, Saxophon
- Karsten Intrau, Gitarre
Ansprechpartnerin: Martina Schellhorn
Teilen auf