Datenschutz in Zeiten von Corona

Wieviel Zugriff auf unsere Daten darf der Staat in Krisen-Zeiten haben?

Webtalk

-

Datenschutz in der Krise
© Gerd Altmann | Pixabay CC0 1.0

Corona macht es möglich: Um die sozialen Kontakte möglicher Infizierter herauszufinden, gibt die Telekom die Bewegungsdaten ihrer Nutzer*innen an das Robert-Koch-Institut weiter. So kann nachvollzogen werden, ob die bisher ergriffenen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung wirken. Der Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, sieht die Maßnahme kritisch:

„Deshalb müssen wir jetzt die Debatte führen und uns fragen: Ist die Gefahr so groß, dass wir das Recht auf den Schutz unserer Daten aushebeln wollen?“ Diese Frage müsse die Gesellschaft klären, damit die Politik die richtigen Antworten geben könne. „Wir befinden uns derzeit nicht in einer Situation, in der die Verwaltung nicht mehr an geltendes Recht gebunden wäre.“

Steht die informationelle Selbstbestimmung im Wettstreit mit dem Schutz unserer Gesundheit? Diskutieren Sie mit!

Eintritt in den Meeting-Raum

Sie können als Gast in den Meeting-Raum eintreten. Dort verfolgen Sie die Statements und stellen schriftlich über einen Chat Ihre Fragen, die live beantwortet werden. Wir nehmen den Web-Talk auf und veröffentlichen ihn. Sie können auch mit einem Pseudonym eintreten.

Referierende

  • Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg und
  • Thomas Staehelin, +zone | Research, Berlin

Moderation

  • Dr. Katja Friedrich, Referentin, Politische Bildung online, Bayerische LpB,
  • Sabine Keitel, LpB Baden-Württemberg
Ein Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Im Anschluss findet in Kooperation mit allen Landeszentralen ein E-Learning-Kurs statt.
 
Digitale Gesellschaft
© Wilfried Pohnke auf Pixabay CC0 1.0
E-Learning-Kurs

Demokratie geht digital: Zivilgesellschaft im Netz
8. Mai bis 5. Juni 2020

Alle, die in Brandenburg leben, arbeiten und studieren, können kostenfrei teilnehmen. Anmeldung unter info@blzpb.brandenburg.de

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.