Ab 04.03.: Laufendes Angebot für Lehrkräfte: Schulklassen-Gespräche über den Krieg

Unterstützung für Lehrkräfte

-

Schulgespräche über den Krieg in der Ukraine
© ZZF

Ein Angebot für Lehrkräfte, die mit ihren Schülerinnen und Schülern über den Krieg gegen die Ukraine sprechen möchten und dabei Unterstützung wünschen: Die Osteuropa-Expert*innen des ZZF besuchen gern Schulklassen (ab 7. Klasse) in Berlin und Potsdam. Sie forschen nicht nur seit Jahren zur Geschichte der Sowjetunion und zur Entwicklung Ostmitteleuropas nach 1989/91, sondern haben auch viel Zeit in der Region verbracht oder kommen von dort. 

Gern beantworten sie die Fragen von Schülerinnen und Schülern und helfen Lehrkräften bei der historischen Einordnung des Konflikts.

Es beteiligen sich Juliane FürstCorinna Kuhr-KorolevJan C. BehrendsKateryna Chernii und Evgen Zinger.

Wenn Sie sich für ein Expert*innen-Gespräch interessieren, Fragen haben, andere Formate vorschlagen oder einen Termin vereinbaren möchten, schreiben Sie gern eine Email an Stefanie Eisenhuth: eisenhuth@zzf-potsdam.de. Bitte geben Sie möglichst schon Terminwünsche und einen Telefonkontakt an. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen.

Ein weiteres Angebot für Schulen:

ZZF-Historiker Jan C. Behrends hat in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Aufarbeitung eine Poster-Ausstellung über »postsowjetische Lebenswelten« entwickelt. Das Poster-Set kann über die Website der Bundesstiftung Aufarbeitung gegen eine geringe Schutzgebühr bestellt werden.

Dort finden sich nicht nur weiterführende Informationen zur Ausstellung sondern auch begleitendes Lehrmaterial zum kostenlosen Download. 

Postsowjetische Lebenswelten. Ausstellungstafel
© Bundesstiftung Aufarbeitung

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.