Alles Jihad, oder was? Eine kleine Islamkunde.

Grundlagenseminar

-

Third-party content

Von der Landeszentrale empfohlenes Video. Beim Laden werden Daten an externe Dienstleister hergestellt. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

In Brandenburg gab es bis vor einigen Jahren nur sehr wenige Menschen, die sich zum Islam bekennen. 2015, durch die Zuwanderung aus Ländern wie Syrien, Afghanistan und dem Irak, ließen sich Muslim_innen auch im Osten Deutschlands nieder. Ihre Zahl ist seither zwar nennenswert, aber immer noch gering: Schätzungsweise 2% aller Brandenburger_innen bezeichnen sich selbst als muslimisch. Dennoch lohnt es sich, mit dem Islam zu beschäftigen: Nach dem Christentum ist es weltweit die größte Religionsgemeinschaft; in Europa gibt es islamisch geprägte Länder; Politiker_innen diskutieren, ob und in welcher Form der Islam zu Deutschland gehört.

In dem Grundlagenseminar werden zentrale Wesenszüge diskutiert: Was glaubt eine Muslima und wie praktiziert sie ihre Religion? Wann ist der Islam entstanden und was steht eigentlich im Koran? Wie viele Muslim_innen gibt es und wo leben sie?

Seminarleitung:
Dr. Beyhan Şentürk ist Politikwissenschaftlerin, systemische Coach, Diversity Consultant und Trainerin der politischen Erwachsenenbildung

Lesetipp

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.