jumblr-Praxisqualfikation: Digital. Vor Ort. Teilhaben und Beteiligen

Fortbildungsreihe im Rahmen des Projektes "jumblr" - Jugendmedien- und Demokratiebildung im ländlichen Raum

Fortbildung

-

Termineinladung Jumblr Praxisqualifikation
© lmb e.V.

Praxisnahes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugendsozialarbeit/Jugendbildung.

Noch bis 10.06. anmelden!

  • Sie wollen wissen, wie §18a auch mit digitalen Tools und Instrumenten funktioniert?
  • Sie wollen in 2022 neue (medienpädagogische) Praxisprojekte erproben und Kinder und Jugendliche aktiv daran beteiligen?
  • Sie wollen neue digitale Kommunikationstools (Quiz, Abstimmung, Brainstorming) kennenlernen, mit denen die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zielgruppengerecht ermöglicht wird?
  • Sie wollen neue medienpädagogische Ansätze ausprobieren, wie z.B. digitale Jugendredaktionen, Barcamps und digital Storytelling?
  • Sie wollen sich mit praxisrelevanten rechtlichen Grundlagen wie Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht vertraut machen?

Digitale Jugendbeteiligung ist fest in der Kommunalverfassung Brandenburgs verankert und wird in vielen Orten und Institutionen des Landes aktiv gelebt. Dabei werden digitale Formate und Formen der Jugendbeteiligung immer wichtiger. Denn besonders aus der Lebenswelt von Heranwachsenden sind digitale Tools und Soziale Medien nicht mehr wegzudenken. Sie dienen u.a. der Sichtbarmachung jugendlicher Haltungen und Positionen und können ihre Teilhabe an der Gesellschaft stärken. Digital Instrumente helfen aber auch Pädagog*innen dabei, Jugendliche zu erreichen, sie anzusprechen, auf Themen aufmerksam zu machen und Prozesse der Kinder- und Jugendbeteiligung zu organisieren und umzusetzen.

Die jumblr-Praxisqualifikation „Digital. Vor Ort. Teilhaben und Beteiligen“ unterstützt Fachkräfte der außerschulischen Jugend(sozial-)arbeit und Jugendbildung dabei, erste praxisnahe Einblicke in die Grundlagen und niedrigschwelligen Formate der digitalen Jugendbeteiligung zu sammeln.

In insgesamt vier Online-Sitzungen und begleitenden Coachings werden interessierte Fachkräfte von Expert*nnen praxisnah begleitet bei der Entwicklung ihres medienpädagogischen Projektes zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung ihres Umfelds.

Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit/Jugendbildung im ländlichen Raum und bietet

  • bis zu 5 niedrigschwellige praxisorientierte Fachimpulse
  • praxisnahe Unterstützung bei der Entwicklung Ihres pädagogischen Konzeptes
  • konzeptionellen Austausch und Beratung
  • individuelles Coaching bei der Praxiserprobung
  • projektbezogene Übernahme von Sachkosten

 

Wann:                Dienstags, 9-14 Uhr (21.06; 28.06; 05.07; 12.07.) + Reflexionssitzung im September

Wo:                     Online (BigBlueButton, Slack und Padlet)

Wer:                   Isgard Walla (FSM e.V.), Kristin Narr (GMK e.V.), Max Neu

Wie:                   Die Teilnahme ist kostenlos und an eine Praxisdurchführung in 2022 gekoppelt, für die durch den lmb e.V. bedarfsorientiert auch Sachkosten zur Verfügung gestellt werdenkönnen.

 

Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2022.

Für Rückfragen stehen die Organisatoren unter jumblr@medienbildung-brandenburg.de bzw. telefonisch unter 0174-574 6722 zur Verfügung.

Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein Angebot des lmb e.V. in Kooperation mit der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Brandenburg (lkj e.V.).
Sie wurde entwickelt im Rahmen des Bildungsprogramms jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum. Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.