
Seit dem Jahr 2015 suchen Menschen aus der ganzen Welt verstärkt in Deutschland Schutz vor Krieg und Gewalt. Auch in diesem Jahr sind bereits viele Menschen nach Deutschland und nach Brandenburg gekommen. Ihre Aufnahme und Unterbringung in den Kommunen und Städten vor Ort stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen.
In dieser Zuwanderung liegt aber zugleich auch eine große Chance für unsere Wirtschaft und unser soziales Zusammenleben. In fast allen Branchen wird derzeit ein Mangel an Arbeitskräften beklagt. Dabei geht es nicht nur um Berufe, für die eine akademische Ausbildung Voraussetzung ist. In der Gastronomie fehlen Servicekräfte, das Handwerk klagt über Nachwuchsmangel und in der öffentlichen Verwaltung gibt es viele unbesetzte Stellen.
Eine Lösung für dieses Problem kann auch die bessere Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt sein. Wie aber ist das zu schaffen? Welche Probleme und Hindernisse müssen dabei überwunden werden? Welche Chancen und Potentiale liegen darin für die Region?
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen