
In Deutschland herrscht Personalmangel und der macht auch vor Brandenburg nicht halt. Dieser Umstand gefährdet langfristig das Wirtschaftswachstum in der Region. Dabei sind nicht nur große Unternehmen betroffen. Das Handwerk klagt über fehlenden Nachwuchs. Auch den Kommunen mangelt es an qualifizierten Kräften z.B. in der Pflege und für die Kinderbetreuung.
Klar ist, dass ohne Zuwanderung aus dem Ausland der Arbeits- und Fachkräftemangel nicht lösbar ist. Deutschland muss dabei international bereits um Personal konkurrieren. Aktuell fehlen für fast die Hälfte aller offenen Stellen in Brandenburg die passend Qualifizierten. Dabei geht es schon längst nicht nur um Fachkräfte, es besteht auch ein wachsender Bedarf an Arbeitskräften ohne höheren Qualifikationsgrad.
Wie können Menschen durch Um- und Weiterbildungen für neue Jobs fit gemacht werden? Was können Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften tun, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über diese und andere Fragen ins Gespräch zu kommen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen