Ohne Euch geht's nicht!

Was hilft gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel in Brandenburg?

Podiumsdiskussion

-

Ausschnitt aus der Einladung zur Veranstaltung
© FES

In Deutschland herrscht Personalmangel und der macht auch vor Brandenburg nicht halt. Dieser Umstand gefährdet langfristig das Wirtschaftswachstum in der Region. Dabei sind nicht nur große Unternehmen betroffen. Das Handwerk klagt über fehlenden Nachwuchs. Auch den Kommunen mangelt es an qualifizierten Kräften z.B. in der Pflege und für die Kinderbetreuung.

Klar ist, dass ohne Zuwanderung aus dem Ausland der Arbeits- und Fachkräftemangel nicht lösbar ist. Deutschland muss dabei international bereits um Personal konkurrieren. Aktuell fehlen für fast die Hälfte aller offenen Stellen in Brandenburg die passend Qualifizierten. Dabei geht es schon längst nicht nur um Fachkräfte, es besteht auch ein wachsender Bedarf an Arbeitskräften ohne höheren Qualifikationsgrad. 

Wie können Menschen durch Um- und Weiterbildungen für neue Jobs fit gemacht werden? Was können Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften tun, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über diese und andere Fragen ins Gespräch zu kommen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.