Presseeinladung

„Brief in die Auberginenrepublik“

Nachlese - Das politische Buch am 26. November in der Landeszentrale

Der deutsch-irakische Schrifsteller Abbas Khider erzählt in "Brief in die Auberginenrepublik" von einer Zeit vor dem arabischen Frühling. In seinem Roman lässt er den Leser einem Brief folgen, den der junge Iraker Salim aus dem Exil in Libyen an seine Liebste in Bagdad schreibt. Doch wie gelangt das Schreiben in eine Diktatur, die sich, wie der Irak, nach außen abschottet? Ein Netzwerk illegaler Boten soll die Botschaft über Ägypten und Jordanien nach Bagdad bringen. Khider lässt dabei sieben Menschen, darunter ein Taxifahrer, ein Polizist, ein Oberst und dessen Ehefrau, aus ihrem Leben in der Krisenzeit berichten.

Auf diese Weise entsteht ein sehr vielfältiges Bild vom Alltag in den arabischen Diktaturen. Abbas Khider gelingt es, Zugänge zu Gesellschaften und Kulturen zu schaffen, deren Innenansichten hierzulande häufig noch unbekannt sind.

Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen würden.

Auf einen Blick: 

„Brief in die Auberginenrepublik“

Datum: 26. November, 18 Uhr, Landeszentrale

Gast:  Abbas Khider, Autor

Ansprechpartnerin: Katrin Marx

In Kooperation mit dem Verein Zeitpfeil e. V., der Universität Potsdam – Institut für Germanistik und der Script-Buchhandlung Potsdam.