Presseeinladung

Utopie Parität?

Wege und Irrwege zur Erhöhung des Frauenanteils im Parlament

Die Wahl ist Geschichte, aber zahlreiche neue Bundestagsabgeordnete ziehen nach Berlin, Positionen werden neu besetzt und Verantwortung neu übertragen. Deswegen werden die Mittagsgespräche zur Bundestagswahl im November und Dezember 2021 fortgesetzt.

Bisher waren die Versuche, durch Paritätsgesetze mehr Frauen in die Parlamente zu bringen, nicht erfolgreich. Das Problem, dass die weibliche Hälfte der Bevölkerung dort nicht ausreichend repräsentiert ist, bleibt aktuell. Gesucht sind nun andere erfolgversprechende Wege.

Benjamin Höhne, stellvertretender Leiter des Instituts für Parlamentarismusforschung in Berlin, erforscht, welche Maßnahmen umsetzbar sind. Gemeinsam mit ihm und Sophie Obinger, die sich in Brandenburg als Projektleiterin für Parität des Frauenpolitischen Rates engagiert, wollen wir diskutieren, wie künftig mehr Frauen Abgeordnete werden.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Frauenpolitischen Rat Brandenburg statt.

Auf einen Blick

Utopie Parität? Wege und Irrwege zur Erhöhung des Frauenanteils im Parlament

Datum: 17. November 2021, 12 Uhr

Ort: online

Gäste:

Ansprechpartnerin: Dr. Martina Weyrauch

Hinweis zur Durchführung der Veranstaltung: Der Webtalk findet über die Plattform BigBlueButton statt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mit dem Stichwort „Mittagsgespräch Parität“ unter info@blzpb.brandenburg.de an. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

Downloads